Mit Motivation in das neue Vereinsjahr
- Details
- Geschrieben von Lisa Friedberger
- Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Unsere heurige Jahreshauptversammlung hat am 24. April 2022 beim Gasthaus Niederleitner Schöckllandhof stattgefunden. Die Funktionäre berichteten über das vergangene Vereinsjahr 2021 und gaben auch schon Ausblicke auf die kommenden Veranstaltungen. Vom Musikbezirk Weiz durften wir Obmann Stv. Veith Winkler begrüßen.
Neben den einzelnen Berichten durften wir auch drei neue Musikerinnen bei uns im Verein aufnehmen. Wir wünschen Helene Berger, Emely Großschädl und Elena Pichler viel Freude beim Musizieren und Spaß im Verein. Insgesamt wurden auch 17 Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein geehrt. Vielen Dank für euer Engagement!
Wir verbrachten einen gemütlichen Vormittag und sind motiviert für das kommende Vereinsjahr!
Start in das Musikjahr 2022
- Details
- Geschrieben von Antonia Knapp
- Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Zwei Ehrenmitglieder feierten Geburtstag
Im Februar feierten zwei Ehrenmitglieder des Musikvereines Eggersdorf ihre Geburtstage:
Am 12. Februar 2022 wurde unser ehemaliger Schlagzeuger Rupert Gradwohl 75 Jahre alt. Obmann Hannes Hödl und Kapellmeister Helmut Konrad überbrachten die besten Wünsche aller MusikerInnen des Musikvereines Eggersdorf und gratulierten „Bertl“ zum halbrunden Geburtstag sehr herzlich.
Am 20. Februar 2022 feierte Ehrenmitglied Helmut Rosenberger seinen 80. Geburtstag. Helmut spielte viele Jahre das Euphonium in unserem Verein und war im Vorstand als Kassier und Schriftführer tätig. Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation konnte nur ein Quartett des Musikvereines Eggersdorf die musikalischen Glückwünsche überbringen.
Wir wünschen beiden Ehrenmitgliedern nochmals alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Gesundheit im Kreis ihrer Familien.
1. Preis bei Prima La Musica für Magdalena Zaunschirm-Wolf
Magdalena Zaunschirm-Wolf, Klarinettistin bei der Little-Big-Band Eggersdorf, erreichte beim Musikwettbewerb Prima la Musica mit dem Klarinettenensemble MaLiLeMi-Quartett den hervorragenden 1. Platz.
Magdalena, die die Mittelschule in Weiz mit Schwerpunkt Musik besucht, spielt nebenbei noch Steirische Harmonika und besucht erst das 2. Jahr die Klarinettenklasse von Mag. Sabina Deutschl in der Musikschule in Gleisdorf.
Wir gratulieren Magdalena und ihren KlarinettenkollegInnen sehr herzlich zum großartigen Erfolg!
(Foto MaLiLeMi-Quartett Magdalena 2. von rechts im roten T-Shirt)
Vorankündigung Pavillonkonzert am 11. Juni 2022
Da wir bereits zum 3. Mal unser traditionelles Frühlingskonzert Ende März absagen mussten, laden wir alle musikbegeisterten und musikinteressierten ZuhörerInnen zu unserem Pavillonkonzert am 11. Juni 2022 in den Volksschulhof in Eggersdorf ein. Auch die Little Big Band Eggersdorf wird wieder dabei sein. Freuen Sie sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
We are back – erste Ausrückung 2021
- Details
- Geschrieben von Antonia Knapp
- Veröffentlicht: 28. September 2021
Erstkommunion
Die erste Ausrückung in diesem Jahr war die Umrahmung der Erstkommunion in Eggersdorf Anfang Juni. Noch unter Einhaltung des Abstands und der 3G-Regeln war es uns endlich wieder möglich, gemeinsam zu musizieren. Die Erstkommunionkinder wurden mit flotten Märschen in die Kirche begleitet. Es war uns eine Freude!
Musikanten Frühschoppen
Das Team des Schöckllandhof Niederleitners machte es möglich, einen Musikanten Frühschoppen am 27. Juni zu veranstalten. Die perfekte Organisation war dafür verantwortlich, dass für das Wohl der BesucherInnen gesorgt war. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Eggersdorf, der sein Frühschoppen-Programm zum Besten gab, sowie die Little Big Band Eggersdorf (LBBE). Der LBBE bereitete es große Freude, mit ihren modernen Stücken die Gäste zu begeistern. Herzlichen Dank gebührt dem Schöckllandhof Niederleitner für die Gastfreundschaft und die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein Eggersdorf!
Ausflug in ferne Galaxien
Der diesjährige Musikerausflug am Samstag den 7. August fand in keinen fernen Galaxien statt, sondern der Musikverein Eggersdorf blieb in seiner Heimatgemeinde Eggersdorf. Nach einem schmackhaften Frühstück beim Café Rosenberger starteten wir den Planetenwanderweg. Initiator des Themenwanderweges Franz Klambauer erzählte uns wissenswertes rund um unseren Planeten Erde. Gemütlich ließen wir den Tag beim Heuriger Haller ausklingen.
Bartholomäus-Sonntag
Der Bartholomäus-Sonntag am 22. August ist ein Fixpunkt im Kalender des Musikvereins Eggersdorf. Der Gottesdienst sowie das Gedenken beim Kriegerdenkmal wurde traditionell musikalisch umrahmt.
Pavillonkonzert
Endlich: Das erste Konzert des Musikverein Eggersdorf seit fast zwei Jahren! Das war bei perfektem Wetter das Pavillonkonzert am 4. September am Volksschulplatz in Eggersdorf. Voller Begeisterung wurde traditionelle Blasmusik ergänzt durch Hits von Udo Jürgens und Queen zum Besten gegeben. Musikalische Unterstützung erhielten wir von der Little Big Band Eggersdorf, die dem Publikum mit Arrangements von Radio-Hits einheizte. Von einem musikalischen Höhepunkt zum anderen führte Christina Zotter durch den spätsommerlichen Abend. Herzlichen Dank unseren BesucherInnen und allen, die den reibungslosen Ablauf unseres Konzerts ermöglichten.
Jahresabschluss
- Details
- Geschrieben von Antonia Knapp
- Veröffentlicht: 22. Dezember 2020
Leider konnten wir auch im Herbst und Advent von keinen musikalischen Events wie Konzerten oder Ähnlichem berichten. Die anhaltende Pandemie zwingt uns, unser Vereinsleben weiter auf Eis zu legen. Dennoch können wir sehr positive Ereignisse zusammenfassen, die zwar nicht den ganzen Verein betreffen, aber das Leben einiger unserer MusikerInnen immens bereichert:
Am 26. Juni gaben sich Karina Konrad-Sauseng und unser Kapellmeister Helmut Konrad das Ja-Wort.
Unser Schlagzeuger Martin Zaunschirm und seine Katharina haben sich am 8. August für den gemeinsamen Weg entschieden.
Martin und Katharina blieben nicht lange zu zweit: Am 23. Oktober kam ihre Tochter Livia Hannah zur Welt.
Rosalie Johanna stellt seit dem 10. September das Leben unserer Klarinettistin Carina Wolf und ihrem Jürgen auf den Kopf.
Auf diesem Weg wollen wir all unseren MusikerInnen sowie ihren Partnern zu diesen wunderschönen Momenten gratulieren. Wir wünschen euch viel Glück und Kraft für die neuen Lebensaufgaben in euren Familien und freuen uns, auf das nächste Mal gemeinsam mit euch zu musizieren.
Prosit Neujahr!
Unter den heurigen Umständen ist leider auch kein „Neujahrgeigen“ möglich. Wir wünschen Ihnen deshalb auf diesem Weg noch schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
P.S.: Seien Sie gespannt auf die Jubiläumsausgabe unseres Jahresrückblicks, welcher im Notfall auf postalischem Wege zugestellt wird.